Kurmacanın Hilesi. Thomas Mann’ın Felix Krull Adlı Yapıtında Oto Kurmaca ve Rol Oyunları
Küçük Resim Yok
Tarih
2016
Yazarlar
Dergi Başlığı
Dergi ISSN
Cilt Başlığı
Yayıncı
İstanbul Üniversitesi
Erişim Hakkı
info:eu-repo/semantics/openAccess
Özet
Thomas Mann’ın Felix Krull başlıklı yapıtı için yararlandığı en önemli metinlerarası belgelerden biri bilindiği üzere dolandırıcı Georges Manolescu’nun otobiyografisidir. Fakat bu otobiyografiye Thomas Mann araştırmalarında günümüze kadar yalnızca kaynak filolojisi ve sosyal tarih bakımından ilgi gösterildi. Araştırma alanının genişlemesini engelleyen şey ise, belki de bu otobiyografide, Thomas Mann’ın yargısı doğrultusunda, olsa olsa paradistik göndermeler için uygun olan “kaba bir örnek” görülmüştür. Bu makale, bu otobiyografinin metinlerarasılık bağlamında ele alınmasıyla, Felix Krull’daki kurmacaya katkı sağlayan yapısal öğelerin saptanmasının mümkün olup olmayacağı sorusunu irdeliyor. Her iki dolandırıcı metni için kandırma sanatının esansiyel olduğu düşünüldüğünde romanın kurduğu metinlerarasılık ilişkilerin kurmaca oyun anlamında görülmesini destekliyor. Bu çalışmanın amacı, bu durumu farklı yönleriyle göz önüne sermektir.
Eine der wichtigsten intertextuellen Vorlagen von Thomas Manns Felix Krull ist bekanntlich die Autobiographie des Hochstaplers Georges Manolescu, der in der Thomas-Mann-Forschung bislang jedoch ausschließlich quellenphilologisches und sozialgeschichtliches Interesse zukam. Was die Ausweitung des Forschungsfeldes verhinderte, war möglicherweise der Umstand, dass man in ihr, gemäß dem Verdikt Thomas Manns, ein „grobes Muster“ erblickte, das sich allenfalls für parodistische Anleihen eignet. Der vorliegende Beitrag wirft die Frage auf, ob mit ihrer intertextuellen Verarbeitung nicht auch eine Überführung struktureller Elemente einhergeht, die zur Fiktionalität des Felix Krull beitragen. In Anbetracht des für beide Hochstaplertexte so essenziellen Motivs kunstfertiger Täuschung, so könnte die These lauten, erscheint es naheliegend, dass die intertextuellen Bezüge des Romans im Zeichen eines fiktionalen Spiels stehen, das in seinen unterschiedlichen Aspekten fassbar zu machen Ziel der Untersuchung ist.
Eine der wichtigsten intertextuellen Vorlagen von Thomas Manns Felix Krull ist bekanntlich die Autobiographie des Hochstaplers Georges Manolescu, der in der Thomas-Mann-Forschung bislang jedoch ausschließlich quellenphilologisches und sozialgeschichtliches Interesse zukam. Was die Ausweitung des Forschungsfeldes verhinderte, war möglicherweise der Umstand, dass man in ihr, gemäß dem Verdikt Thomas Manns, ein „grobes Muster“ erblickte, das sich allenfalls für parodistische Anleihen eignet. Der vorliegende Beitrag wirft die Frage auf, ob mit ihrer intertextuellen Verarbeitung nicht auch eine Überführung struktureller Elemente einhergeht, die zur Fiktionalität des Felix Krull beitragen. In Anbetracht des für beide Hochstaplertexte so essenziellen Motivs kunstfertiger Täuschung, so könnte die These lauten, erscheint es naheliegend, dass die intertextuellen Bezüge des Romans im Zeichen eines fiktionalen Spiels stehen, das in seinen unterschiedlichen Aspekten fassbar zu machen Ziel der Untersuchung ist.
Açıklama
Anahtar Kelimeler
Thomas Mann, oto kurmaca, dolandırıcı, hipermetinsellik, yapıbozum, rol oyunları
Kaynak
Alman Dili ve Edebiyatı Dergisi
WoS Q Değeri
Scopus Q Değeri
Cilt
1
Sayı
35